
Musi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehen
Dieser Podcast lädt sich Sozialwissenschaftler:innen ein und spricht mit Ihnen über die Bedeutung von Musik für ihre Forschung.
Wie hängen Musik und Forschung zusammen? Welche Musik beeinflusst die Themen, wie beinflussen Themen die Musikwahl? Was erklären uns Songs über die Welt?
Redaktion, Moderation und Idee:
Daniel Kubiak & André Knabe
Musik:
André Knabe & Kolja Rafoth
Design:
Danny Frede

Neueste Episoden


Sonderfolge pogendroblem: Great Resignation – oder: Die Lücke zwischen Hingabe und Realität
Eine Sonderfolge Musi*Sociolgy mit Georg von der Band pogendroblem. Wir sprechen über den anstehenden Release ihres Albums „The Great Resignation“ am 10.10.2025 und hören einige Songs daraus. Georg ist der perfekte Gast für unseren Podcast, denn er ist nicht nur Musiker, sondern auch Politikwissenschaftler an der Uni Köln. Inhaltlich geht es um die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen analytischer Distanz und der Notwendigkeit zu handeln, zwischen echter Hingabe und Realität.
Songs:
01 Pogendroblem – Schnöselpunx
02 Pogendroblem – Great Resignation
03 Pogendroblem – Es kann nicht immer so weiter gehen
04 Pogendroblem – Self Checkout
05 Pisse – Scheiß...

